9 Stunden: 1 Tag mit 7 Stunden Präsenzunterricht und 2 Stunden Fernunterricht bei J+1 Monat

Publikum: Auf 12 Personen beschränkt. Fachkräfte aus Gesundheits- und Pflegeheimen

Theoretische und technische Inputs, Erfahrungsberichte, partizipative Pädagogik, digitale Tools

Kontakt: secretariat@c2ds.eu - 06 26 49 36 81

Ziele - Angestrebte Kompetenzen

Modul 1: Gesundheitswesen
Modul 2: Sozialmedizinische Versorgung

Dieser Kurs soll Fachleuten das Rüstzeug vermitteln, um einen Fahrplan zu erstellen und einen angemessenen CSR-Ansatz in ihrer Einrichtung umzusetzen.

So können sie ihrer sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Verantwortung gerecht werden und sich aktiv an der Transformation des Gesundheitssystems beteiligen, indem sie Teams und Nutzer einbinden.

Nach Abschluss des Kurses werden die Teilnehmer :

  • Haben sich mit den Herausforderungen und Vorschriften im Zusammenhang mit der nachhaltigen Entwicklung im Gesundheitswesen sowie mit der öffentlichen Politik vertraut gemacht.
  • Werden in der Lage sein, diese Informationen mit ihren Kollegen zu teilen und sie zum Handeln zu motivieren.
  • Sind in der Lage, die (internen und externen) Stakeholder aufzulisten und die Governance des CSR/RSO-Prozesses für ihre Einrichtung/ihren Dienst aufzubauen.
  • in der Lage sein, einen Fahrplan zu erstellen

Programm

Phase 1: Präsenzunterricht / Dauer: 7 Stunden

Vormittag (9:00-12:30 Uhr)

-Einleitung: Verlinkung

Die Anwesenden haben zuvor einen Fragebogen ausgefüllt, um die Diskussionsrunde zu dynamisieren.

  1. Ideensturm: Nachhaltige Entwicklung und verwandte Begriffe
  2. Fußabdrücke (Kohlenstoff, Wasser, Chemikalien), Umweltgesundheit, QVCT: Verstehen Sie die Herausforderungen für Ihre Einrichtung.

Nachmittags (13.30-17.00 Uhr)

  1. Identifizieren Sie die internen und externen Stakeholder Ihrer Einrichtung, bauen Sie die Governance auf, die für die Umsetzung eines Ansatzes zur nachhaltigen Entwicklung im Gesundheitswesen erforderlich ist.
  2. Integrieren Sie die Vorschriften zur nachhaltigen Entwicklung im Gesundheitswesen sowie die öffentliche Politik...
  3. Eine passende Roadmap verfassen   

Phase 2: als Fernunterricht / Dauer: 2 Stunden (bei T+1Monat)

1 Monat später : zurück auf der Erde!

  • Fortschrittsbericht über die Initialisierung eines Aktionsplans
  • Ermittlung möglicher Blockadepunkte oder aufgetretener Schwierigkeiten
  • Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten

Referent/in

laurence-fontenelle

Christine Belhomme

Expertin für nachhaltige Entwicklung des C2DS.

Véronique Molières

Mitbegründerin von C2DS und seit 2021 Direktorin.

Wiebke Winkler

CSR-Regulierungsreferentin, international, Netzwerk.

Tarife

INTRA-Einrichtung: 1 Tag: 1300 €/Tag (C2DS-Mitglied); 1800 €/Tag (Nicht-Mitglied).
Zuzüglich Reisekosten des Referenten.

INTER-Einrichtung: 400 € /Person (C2DS-Mitglied); 600 € (Nicht-Mitglied)
Termine: bitte anfragen

Modalitäten

Die Schulungen werden von C2DS durchgeführt und administrativ von FCS getragen (nur für die Region Okzitanien).

Das C2DS ist eine Organisation für berufliche Weiterbildung und seit dem 11.10.2017 im Datadock gelistet. N° organisme de formation: 24 37 03 378 37.

FCS ist offiziell als Qualiopi-zertifizierte Ausbildungsorganisation gelistet und unter der Nummer 2021/95800.1
N° organisme de formation: 91 34 041 21 34 registriert.

Diese Ausbildung kann daher von Bildungseinrichtungen übernommen werden und im Rahmen des Bildungsplans realisierbar sein.