Vor fünf Jahren trat Frankreich in den Einschluss...
Die Gesundheitskrise hat viele Bruchstellen im französischen Gesundheitssystem aufgedeckt, aber auch die Stärke der Akteure vor Ort hervorgehoben.

Der C2DS sammelte im April 2020 die Stimmen von 2250 Gesundheitsfachkräften. Inmitten der Pandemie erklärten sie, sie seien beunruhigt und müde, aber nicht resigniert. Ihre Antworten zeugen von einem großen Vertrauen in ihre Stärke und ihre Fähigkeiten. Sie fühlen sich nützlich und am richtigen Platz. Als Experten vor Ort, engagiert und aufgeklärt, sind sie bereit zu handeln und haben Ideen.
Fast 90% der Befragten wünschten sich, dass Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen in Bezug auf Abfallmanagement, Transport, Energieverbrauch, Lebensqualität am Arbeitsplatz usw. vorbildlich werden, und ebenso viele sprachen sich dafür aus, dass der Erhalt von Finanzmitteln die Einrichtungen dazu veranlassen sollte, ökologische, soziale und gesellschaftliche Kriterien zu erfüllen.
Seit den Turbulenzen, in denen sie sich befinden, wollen sie ihrem Beruf wieder einen Sinn geben. Im April 2020 stellen sie ihre enorme Veränderungsfähigkeit unter Beweis und erklären mehrheitlich, dass sie sofort handeln wollen, um ihre Schule in ein nachhaltigeres Modell umzuwandeln!
Hier finden Sie die Ergebnisse der Umfrage im Detail: Pressemappe UMFRAGE