klinik-belharra-baynne

Das Universitätsklinikum Nizza und sein Engagement für nachhaltiges Drucken

Das Universitätsklinikum (CHU) Nizza setzt sich entschieden für eine nachhaltige Druckerei ein, um seine Umweltauswirkungen zu verringern. Gilles Lombard, Leiter der Reprografieabteilung, erklärt uns die umgesetzten Maßnahmen.

" Wir sind eine "GHT-Druckerei", wir arbeiten für die Druckereien in Cannes und Grasse. Wir sind nach Imprim' Vert und PEFC zertifiziert ".

Die Imprim'Vert-Zertifizierung

Die Zertifizierung Imprim'Vert beruht auf der verantwortungsvollen Entsorgung von Druckereiabfällen. Um dieses Siegel führen zu können, muss das Universitätsklinikum Nizza alle vorgeschriebenen Kriterien erfüllen. " Wir reichen jedes Jahr Belege bei Imprim'Vert ein und alle drei Jahre wird ein internes Audit von der Handelskammer der Alpes Maritimes durchgeführt. Die wichtigsten Kriterien sind der ordnungsgemäße Umgang mit gefährlichen Abfällen, die sichere Lagerung und der Verzicht auf die Verwendung giftiger Stoffe ", erläutert Gilles Lombard. " Wir müssen außerdem vierteljährlich den Energieverbrauch überwachen, um das Label aufrechtzuerhalten. "

Hinsichtlich der Entsorgung gefährlicher Produkte hat das Universitätsklinikum auf pflanzliche Tinte umgestellt, die aus Sonnenblumen-, Raps- und Sojaöl sowie Harzen besteht, die umweltfreundlicher und biologisch abbaubar sind. Abfälle wie die zur Reinigung der Kopierer verwendeten Tücher, Tintenpatronen und Toner werden in einem speziellen Imprim'Vert Raum gelagert. Das Universitätsklinikum arbeitet mit Véolia zusammen, einem Spezialisten für das Recycling und die Entsorgung von gefährlichen Stoffen.

Die PEFC-Zertifizierung

Die PEFC-Zertifizierung betrifft hauptsächlich Papier und soll die Abholzung von Wäldern verhindern. Sie gilt für die gesamte Holzindustrie. Im Universitätsklinikum Nizza ist das weiße A4-Papier PEFC-zertifiziert, was seine verantwortungsvolle Herkunft garantiert. " In unseren Ausschreibungen verlangen wir nun die technischen Datenblätter des Papiers, um die Herkunft des Holzes (Eukalyptus, Kiefer, etc.) zu erfahren. Aber die PEFC-Zertifizierung ist ein strengerer Prozess, der mit einem sehr gründlichen Audit abschließt."

Im Universitätsklinikum Nizza entspricht der Verbrauch von weißem A4-Papier 2.827 gefällten Bäumen. Die Reduzierung dieses Fußabdrucks ist von entscheidender Bedeutung, und der Rückgang von 13 Millionen auf 7 Millionen Ausdrucke pro Jahr ist ein Beweis für die unternommenen Anstrengungen.

Das Universitätsklinikum Nizza setzt sich voll und ganz für eine nachhaltige Druckerei ein, die Qualität, Ökologie und Verantwortung miteinander verbindet. Bravo!

Diesen Artikel teilen

Einen Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

Diese Seite verwendet Akismet, um unerwünschte Einträge zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie die Daten Ihrer Kommentare verarbeitet werden.