klinik-belharra-baynne

GROUPE OC SANTE, MONTPELLIER (34)

Die gewinnbringenden Instrumente der CSR

Um zu vermitteln, was CSR (soziale Verantwortung von Unternehmen) ist und wie sie konkret im Alltag umgesetzt werden kann, setzt die CSR-Referentin der Oc Santé-Gruppe in enger Zusammenarbeit mit der Kommunikationsabteilung zwei Instrumente ein: eine vierteljährlich erscheinende Gazette und Escape-Game-Sitzungen. 

Delphine Morand hat in ein Elektrofahrrad und ein Paar Turnschuhe investiert. Eine unerlässliche Ausrüstung für die CSR-Referentin, die ständig die verschiedenen Einrichtungen der Gruppe (22 in Okzitanien und 2 in Paris, 3.300 Beschäftigte) besucht, um diejenigen zu treffen, die die CSR-Politik in die Tat umsetzen. Diese Initiativen werden seit fast zwei Jahren in einer Gazette mit dem Namen "Vert demain" (Grünes Morgen) veröffentlicht. " Ich schreibe alles in ein Notizbuch und zurück in der Zentrale schreibe ich die Artikel, die vom Kommunikationsverantwortlichen Théo Ruiz überwacht und von einer Kommunikationsstudentin gestaltet werden." Die Themen sind bereichsübergreifend: Woche der nachhaltigen Entwicklung, nachhaltige Mobilität...". Die letzte Ausgabe, die im Dezember erschien, war der Gesundheitsprävention gewidmet und beleuchtete Initiativen zu diesem Thema: Aktionen zur Förderung der psychischen Gesundheit in einer Einrichtung in Béziers, Forum der Vereine in einer Klinik im Gard, Blaue Woche in den Altenheimen von Montady und Lattes oder auch Woche der Unterernährung in einer Klinik in Castelnau-Le-Lez ...".

Nach der Fertigstellung wird die Gazette an die digitalen Tresore der Fachleute (Digiposte) versandt und über die Intranets verteilt. " Die Idee ist, den Einrichtungen eine Stimme zu geben, die Aktionen, die sie umsetzen, und die Teams, die dort arbeiten, aufzuwerten. Dies dient auch dazu, andere Schulen zu inspirieren und durch die Gazette eine Verbindung zwischen ihnen herzustellen. Und es stärkt die Gruppenzugehörigkeit, die beteiligten Personen denken nicht, dass sie allein in ihrer Ecke in Sachen CSR arbeiten. "

Die Schnellste gewinnt

Die Referentin hat auch ein Escape Game entwickelt, um die Fachkräfte auf spielerische Weise für die CSR-Strategie der Gruppe zu sensibilisieren. " Es ist eine Abwechslung zu den ewigen Powerpoints ". Nach einer kurzen Einführung, in der erklärt wird, was CSR ist und wie sie konkret in Aktionen umgesetzt werden kann, erhalten die Teilnehmer - in der Regel drei Teams aus drei oder vier Personen - A4-Blätter mit Rebusaufgaben, mit denen sie die fünf CSR-Säulen der Gruppe identifizieren können: Wirtschaft, Unternehmensführung, Gesellschaft, Umwelt und Soziales. Das schnellste Team gewinnt. " In meiner Präsentation, die einige Minuten dauert, gebe ich Hinweise und das ermöglicht mir zu sehen, wer zugehört hat und wer nicht ", scherzt Delphine Morand. Die Mayonnaise geht immer auf. " Oft kommen die Teilnehmer mit angezogener Handbremse, aber wenn das Spiel nach etwa 30 Minuten endet, sagen alle: "Was war das noch mal?"... und gehen mit dem Verständnis nach Hause, wie CSR in die nachhaltige Entwicklung eingebettet ist, die sie besser verstehen, und die sehr weiten Felder, die dieses Akronym abdeckt. " Die Sitzungen werden auf Anfrage der Schulen organisiert.

Im Februar ist eine große Sitzung für die Support-Funktionen der Zentrale geplant. " Es werden 100 Teilnehmer erwartet und die drei schnellsten Teams gewinnen umweltfreundliche Goodies." Auch die Gruppe geht als Gewinner hervor. Die Mitarbeiter sind motivierter, weil sie ermutigt werden, sinnvolle Initiativen zu entwickeln, und die Arbeitgebermarke wird aufgewertet, was neue Talente anzieht.

Diesen Artikel teilen

Einen Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

Diese Seite verwendet Akismet, um unerwünschte Einträge zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie die Daten Ihrer Kommentare verarbeitet werden.