klinik-belharra-baynne

CSR-Projekt im Universitätsklinikum Montpellier: Kommunikation ist ein Schlüssel zum Erfolg

Das Universitätsklinikum Montpellier zeigt seine Entschlossenheit, nachhaltige Entwicklung in seine DNA zu integrieren. Erklärung von Morgane Morat, CSR-Koordinatorin.

"Wir haben Workshops zur Ko-Konstruktion mit fast 80 freiwilligen Fachleuten organisiert und einen Aktionsplan erstellt, der im Sommer 2023 allen Direktionen vorgestellt wurde. Dieser Aktionsplan, der validiert und in das Einrichtungsprojekt 2023-2027 integriert wurde, umfasst rund 60 konkrete Maßnahmen, die auf jede Direktion und jeden Beruf zugeschnitten sind".

Vier Achsen des Engagements

"Die CO2-Umstellung des Krankenhauses wurde als Herausforderung Nr. 1 identifiziert, mit dem Ziel, unsere Emissionen um 17% im Vergleich zu 2019, unserem Referenzjahr, zu reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir uns vier Schwerpunkte gesetzt: Entwicklung eines ökologischen Designs für die Pflege, Förderung einer verantwortungsbewussten Beschaffung und deren Einsatz, Optimierung der Verkehrsströme, sei es beruflich, zwischen Wohnung und Arbeitsplatz oder logistisch, und ein letzter, übergreifender Schwerpunkt ist die Schulung und Sensibilisierung, um alle Mitarbeiter einzubeziehen", fährt Morgane Morat fort.

Konkrete und messbare Aktionen

Jede Achse wird in konkrete Maßnahmen unterteilt. Bei der umweltgerechten Gestaltung der Pflege z. B. strebt die Einrichtung an, den Gebrauch von Pflegeprodukten und medizinischen Geräten zu reduzieren, um die Verschwendung einzuschränken.

"Heute arbeiten wir mit unseren Botschaftern an der verantwortungsvollen Beschaffung mit spezifischen Instrumenten und Umweltklauseln und an der Mobilität mit einem optimierten Management der Transportflotte und Fahrradwerkstätten", erklärt Morgane Morat.

Kommunikation und Sensibilisierung: Schlüssel zum Erfolg

Die Kommunikation spielt in diesem Prozess eine wesentliche Rolle, sowohl intern als auch extern. Das CHU verbreitet seine Verpflichtungen und fördert die Zustimmung und Teilnahme der Mitarbeiter durch ein Netzwerk von CSR-Botschaftern. Die Mitarbeiter werden dazu eingeladen, sich diesem Netzwerk anzuschließen, um Aktionen auf ihrer Ebene zu entfalten.

"Wir wollten eine Bilanz der ersten durchgeführten Maßnahmen ziehen, indem wir einen CSR-Aktivitätsbericht für das Jahr 2023 herausgeben. Außerdem haben wir gerade CSR-Minuten-Videos gestartet, um Initiativen in den Abteilungen hervorzuheben. Das Ziel ist es, CSR-Botschafter, die uns bei der Umsetzung von Maßnahmen geholfen haben, zu Wort kommen zu lassen und andere Bedienstete innerhalb der Einrichtung zu inspirieren. Für uns ist dies eine Möglichkeit zu zeigen, dass es gute Praktiken gibt, die wir in anderen Abteilungen nachahmen könnten. Unser wichtigster Kanal für die interne Kommunikation ist jedoch unser wöchentlicher Newsletter, das Webzine. Das ist unser Kommunikationsmittel Nummer eins", sagt Morgane Morat abschließend.

Diesen Artikel teilen

Einen Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

Diese Seite verwendet Akismet, um unerwünschte Einträge zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie die Daten Ihrer Kommentare verarbeitet werden.