Das 2021 von der ARS Île-de-France und der AP-HP ins Leben gerufene Projekt Ökomaternitäten hat in den Piloteinrichtungen bewährte Verfahren entwickelt und zur Erstellung einer Ökomaternitätscharta geführt.

Die Geburtsklinik von Vitrolles: Auf dem Weg zu einer umweltfreundlichen Gesundheitsfürsorge
Mit weniger als 1.000 Entbindungen pro Jahr zeichnet sich diese Entbindungsstation der Stufe 1 durch ihr Engagement für die Gesundheit der Umwelt und die gesellschaftliche Verantwortung aus.

In der Entbindungsstation des CHU Clermont-Ferrand wird nicht systematisch auf Einmalgebrauch gesetzt
Die Einrichtung entschied sich für die Umstellung auf wiederverwendbare medizinische Geräte für vaginale Entbindungspakete. Das Team brauchte ein Jahr, um das Projekt umzusetzen, nachdem es eine vergleichende Studie auf drei Säulen durchgeführt hatte: Wirtschaft, Umwelt und Soziales.

Eine Top-Mutterschaft!
Modern? Auf jeden Fall. Die Entbindungsstation in La Rochelle experimentiert mit Mini-Einwegflaschen aus Glas, um Plastiknudeln zu vermeiden, und die besser für den geringen Inhalt der nur 50 ml geeignet sind, die benötigt werden.
Wassergeburt in der Entbindungsstation der Clinique de Vitrolles (13) ist möglich
Die Atmosphäre ist heiter, Mutter nimmt in einer großen Wanne mit warmem Wasser Platz, Vater ist an ihrer Seite. Eine Hebamme ist an der Seite der werdenden Eltern, kann aber auch vorübergehend weggehen, um die Intimsphäre des Paares zu wahren.
1400 erste Tage für ein Baby
Die ersten Tage im Leben eines Kindes sind von entscheidender Bedeutung. Denn von der Empfängnis bis zum zweiten Lebensjahr des Kindes sind die Organismen besonders anfällig für äußere Einflüsse wie endokrine Disruptoren und andere chemische Risiken.
Die Entbindungsstation Sainte-Thérèse mit dem Maternys-Label ausgezeichnet
Die Entbindungsstation Sainte-Thérèse hat sich an dem von der Plattform Maternys, die sich der Information von schwangeren Frauen widmet, vorgeschlagenen Transparenzverfahren beteiligt.
Windeln: Die Mutterschaft, die es gewagt hat... zu wechseln.
Auf Wegwerfwindeln verzichten... Eine mutige und kluge Entscheidung für die Entbindungsstation des CH Alençon-Mamers (61). Seit dem 4. Februar sind die Windeln, die täglich in der Entbindungsstation - 1.033 Geburten im Jahr 2018 - verwendet werden, waschbare Windeln.
Entbindungsstationen recyceln Babyflaschen
Babyflaschen recyceln, ihnen ein zweites Leben geben, das zwar weniger edel, aber dafür nachhaltig ist, das wollten die Entbindungsstationen der Clinique Saint-Vincent de Paul (38) und des CH de Cannes tun.
Die Entbindungsstation der Clinique Saint-Vincent de Paul recycelt ihre Babyflaschen
Die Entbindungsstation der Klinik Saint-Vincent de Paul in Bourgoin-Jallieu (38) wollte in Zusammenarbeit mit Gallia und Terracycle Babyflaschen recyceln und ihnen ein zweites Leben geben, das zwar weniger edel, aber dafür nachhaltig ist.