Im Jahr 2022 hat das Privatkrankenhaus Drôme-Ardèche die Verwendung von umweltschädlichen Gasen in der Anästhesie eingestellt. Ein Schritt, der dank einer schlagkräftigen Kommunikation wie ein Brief an die Post ging.

Die PUI setzt umweltfreundliche und kosteneffektive Maßnahmen ein
In der PUI Versailles werden immer mehr Maßnahmen zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung ergriffen, die zu echten Einsparungen führen.

5 zusätzliche Wochen, um an der Umfrage teilzunehmen!
Nationale Umfrage "Medikamente im Krankenhaus: Warum und wie viel wird weggeworfen? Die Frist für die Beantwortung der Fragen wurde auf den 16. März 2025 verlängert. Nehmen Sie teil!

Ein innovatives Projekt für eine umweltbewusste Verschreibung
Das Projekt PEPA, Prescription Écoresponsable des Produits Anticoagulants, zielt darauf ab, den CO2-Fußabdruck von Medikamenten zu verringern.

#BalanceTonGaspi: Nach den Krankenschwestern nun auch die Krankenhäuser!
Nach dem Vorbild der liberalen Krankenpfleger wollen die Apotheker in Gesundheitseinrichtungen der Verschwendung von Medikamenten ein Ende setzen.

HADAN, die verantwortungsvolle HAD!
Im Jahr 2021 beginnt HADAN mit der Abfallreduzierung im Haus des Patienten und der Wiederverwendung von Medizinprodukten - eine Maßnahme, die wirtschaftlich, ökologisch und sozial gewinnt.

In der Entbindungsstation des CHU Clermont-Ferrand wird nicht systematisch auf Einmalgebrauch gesetzt
Die Einrichtung entschied sich für die Umstellung auf wiederverwendbare medizinische Geräte für vaginale Entbindungspakete. Das Team brauchte ein Jahr, um das Projekt umzusetzen, nachdem es eine vergleichende Studie auf drei Säulen durchgeführt hatte: Wirtschaft, Umwelt und Soziales.

Titandioxid, das in Lebensmitteln verboten ist, ist in Arzneimitteln erlaubt
Der Club pharmacie des C2DS startet in Zusammenarbeit mit dem Verein Avicenn eine Umfrage unter Krankenhausapothekern.

Convergence infirmière: "Balance your gaspi!"
Seit der allgemeinen Einführung von Einwegartikeln stellen freiberufliche Pflegekräfte eine enorme Verschwendung im Bereich der häuslichen Pflege fest. "Der Abfall endet nicht an den Türen der Einrichtungen, sondern setzt sich in den Häusern der Patienten fort.

Reprocessing: Club pharma positioniert sich, um das Processing in Frankreich zuzulassen
Die Wiederaufbereitung oder Reprocessing besteht in der Wiederverwendung eines medizinischen Geräts, das von seinem Hersteller als Einwegprodukt bezeichnet wird. In Frankreich ist sie verboten, in den USA und Deutschland wird sie seit 20 Jahren praktiziert. Der C2DS fordert die Parlamentarier auf, sich erneut mit dem Thema zu befassen.

Apothekenclub
Apotheker sind strategische Akteure innerhalb des nachhaltigen Ansatzes einer Einrichtung. Treten Sie in die kollektive Aktion ein!

Anästhesiegase: unsichtbar, geruchlos, aber umweltschädlich
Die Gase, die zur Anästhesie von Patienten verwendet werden, sind unsichtbar und oft geruchlos, aber sie verursachen eine reale Umweltverschmutzung.
Eine entschieden engagierte Apotheke
"Sei die Veränderung, die du in der Welt sehen willst". Diesen Satz von Gandhi lässt Olivier Bascoulès jeden Tag mehr in seiner Apotheke im arianischen Lézat-sur-Lèze (2300 Einwohner) erklingen, die sich seit 2015 für eine nachhaltige Entwicklung einsetzt.
Ein engagierter Apotheker
Gérard Saurel ist ein engagierter Apotheker und die Apotheke Saint-Pierre in Perpignan ist eine der ersten Apotheken, die sich dem C2DS angeschlossen haben. Eine Einladung der Laboratoires Pierre Fabre zur Teilnahme an einem Informationstag über Natur und Umwelt reichte aus, um ihn zu einem Aktivisten für nachhaltige Entwicklung zu machen ... in seiner Apotheke. Als Angehöriger eines Gesundheitsberufs betreibt er Prävention und ist Akteur des Wandels in seiner eigenen Boutique!