La méthodologie de l’Index DM durable est publiée aujourd’hui sur le site de l’Afnor Edition. Le C2DS et le Snitem ont créé un outil inédit pour responsabiliser l’achat des dispositifs médicaux : l’Index DM Durable.

2nd édition du séminaire “RSE en santé sans frontière”
Venez fêter les 10 ans des Objectifs développement durable de l’ONU avec le C2DS et découvrir les initiatives inspirantes venues d’ailleurs ! La 2nd édition du séminaire “RSE en santé sans frontière” aura lieu le 25 sept. de 9h à 17h au CHRU de Lille.

Club biodiversité XXL, le séminaire C2DS à ne pas manquer !
Découvrez l’Index DM Durable (IDMD), un outil d’aide à l’achat de DM, développé selon la méthodologie Afnor Spécification. 6 rdv pour vous faire découvrir l’IDMD.

Les rendez-vous IDMD, Index DM Durable
Découvrez l’Index DM Durable (IDMD), un outil d’aide à l’achat de DM, développé selon la méthodologie Afnor Spécification. 6 rdv pour vous faire découvrir l’IDMD.

Start des DM Sustainable Index!
C2DS und SNITEM starten den Sustainable DM Index, ein Hilfsmittel für den Kauf von Medizinprodukten, das nach der Afnor-Spezifikationsmethode entwickelt wurde.

Die PUI setzt umweltfreundliche und kosteneffektive Maßnahmen ein
In der PUI Versailles werden immer mehr Maßnahmen zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung ergriffen, die zu echten Einsparungen führen.
Das Ende von Desfluran in der Europäischen Union
Fiche de veille juridique n° 408 (2024).

Das Universitätsklinikum Nizza und sein Engagement für nachhaltiges Drucken
Gilles Lombard, Leiter der Reprografieabteilung, erläutert die Maßnahmen, die das Universitätsklinikum Nizza zur Verringerung seiner Umweltauswirkungen ergriffen hat.

Die Öko-Logistik-Zelle des Universitätsklinikums Amiens strebt das THQSE-Label an
Die Logistikabteilung des Universitätsklinikums Amiens Picardie plant, bis Ende des Jahres das THQSE-Label zu erhalten.
Elektroautos: Neue Liste der Autoversionen, die für den Umweltbonus in Frage kommen
Fiche de veille juridique n° 399 (2024).
Statistische Bilanz der nachhaltigen Beschaffung in der Gemeinschaftsverpflegung
Fiche de veille Nr. 397 (2024).
Sicherung des souveränen Beschaffungsprozesses: Los geht's mit kritischen Gesundheitsprodukten und Geräten
Fiche de veille Nr. 394 (2024).
CSR & Unternehmen: Ausschluss von öffentlichen Vergabeverfahren
Fiche de veille Nr. 380 (2023).
CSR & Unternehmen: Ausschluss von öffentlichen Vergabeverfahren
Vorschriften: Verordnung Nr. 2023-1142 vom 6. Dezember 2023 über die Veröffentlichung und Zertifizierung von Nachhaltigkeitsinformationen und die Verpflichtungen im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung ...
Elektroautos: Die Berechtigung für den Umweltbonus ändert sich
Fiche de veille Nr. 369 (2023).
Öffentliches Auftragswesen: zwei neue Gründe für den Ausschluss von Aufträgen, Weiterentwicklung von SPASER
Fiche de veille Nr. 366 (2023).
Haro gegen die kostenlose Verteilung von Plastikflaschen
Das Anti-Verschwendungsgesetz von 2020, das sogenannte AGEC, sieht vor, dass alle Einwegverpackungen aus Kunststoff bis 2040 abgeschafft werden. Sein Artikel 77 beendet am 1. Januar 2021 ...
Elektroautos: Die Berechtigung für den Umweltbonus ändert sich
Regelung Dekret Nr. 2023-886 vom 19. September 2023 über die Konditionierung der Anspruchsberechtigung für den Umweltbonus für neue elektrische Pkw an das Erreichen einer Mindestumweltpunktzahl Erlass vom ...
Öffentliches Auftragswesen: zwei neue Gründe für den Ausschluss von Aufträgen, Weiterentwicklung von SPASER
Vorschriften Artikel 25 bis 30 des Gesetzes Nr. 2023-973 vom 23. Oktober 2023 über die grüne Industrie Zusammenfassung Das Gesetz über die sogenannte grüne Industrie ändert die ...
Nachhaltige Beschaffung: Kreislaufwirtschaft im öffentlichen Beschaffungswesen
Fiche de veille n°364 (2023).