La méthodologie de l’Index DM durable est publiée aujourd’hui sur le site de l’Afnor Edition. Le C2DS et le Snitem ont créé un outil inédit pour responsabiliser l’achat des dispositifs médicaux : l’Index DM Durable.

2nd édition du séminaire “RSE en santé sans frontière”
Venez fêter les 10 ans des Objectifs développement durable de l’ONU avec le C2DS et découvrir les initiatives inspirantes venues d’ailleurs ! La 2nd édition du séminaire “RSE en santé sans frontière” aura lieu le 25 sept. de 9h à 17h au CHRU de Lille.

RSE : innover, c’est un peu transgresser !
Quand les collaborateurs d’un établissement de santé s’approprient la démarche RSE, les idées fusent et les actions se mettent en place. Chez Calydial, on y veille tout en prenant soin de pérenniser ces innovations.

Club biodiversité XXL, le séminaire C2DS à ne pas manquer !
Découvrez l’Index DM Durable (IDMD), un outil d’aide à l’achat de DM, développé selon la méthodologie Afnor Spécification. 6 rdv pour vous faire découvrir l’IDMD.

Les rendez-vous IDMD, Index DM Durable
Découvrez l’Index DM Durable (IDMD), un outil d’aide à l’achat de DM, développé selon la méthodologie Afnor Spécification. 6 rdv pour vous faire découvrir l’IDMD.

Telearbeit auch für Pflegekräfte!
Die ANAP (Agence Nationale de la Performance Sanitaire et médico-sociale) war zu Gast im HR-Club des C2DS und präsentierte ihren Leitfaden "Telearbeit: jetzt unverzichtbar, ganz in Ihrer Hand". Ein Leitfaden, der die Schlüssel zum Verständnis, zur Anpassung und zur erfolgreichen Einführung von Telearbeit in Einrichtungen des Gesundheitswesens und der Sozialmedizin enthält.

Et quand il reste des prunes, on fait du flan !
À la Clinique de la Mitterie à Lille (59) Nathalie Lefebvre, référente RSE, distribue des paniers bio tous les vendredis aux salariés.
Haro auf die Exposition gegenüber chemischen Arbeitsstoffen
Fiche de veille juridique 318 (2021).

Demobilisierung" durch Telearbeit
Im CH de Cannes (06) hat die Personalabteilung, inspiriert von den Praktiken anderer, ein System eingeführt, das diesmal die "Demobilität" der Mitarbeiter fördert...
Auf in die Telearbeit
Fiche de veille juridique 303 (2021).
Die Vorschläge des C2DS und von Primum Non Nocere für den Gesundheitssektor
Die UNO hat einen globalen Fahrplan für eine nachhaltige Entwicklung verfasst, der in 17 Ziele gegliedert ist. In diesem Rahmen machen C2DS und Primum Non Nocere Vorschläge für den Gesundheitssektor.
Die SDGs des C2DS
Die UNO hat einen globalen Fahrplan für eine nachhaltige Entwicklung verfasst, der in 17 Zielen (SDGs) strukturiert ist. In diesem Rahmen machen der C2DS und die Agentur Primum Non Nocere Vorschläge für den Gesundheitssektor.
Der verantwortungsvolle Ansatz des C2DS
Niemand zweifelt mehr daran, dass es wichtig ist, sich für eine nachhaltige Entwicklung und eine gesunde Umwelt einzusetzen, jetzt geht es darum, zu handeln. Beginnen Sie bei sich selbst, denn das Beispiel ist auch eine Quelle der Inspiration.
Die Rechtsbeobachtung des Monats Februar
246 Rechtsbeobachtungsblätter stehen Ihnen in Ihrem Mitgliederbereich zur Verfügung: Loggen Sie sich ein!
Piloter la qualité de vie au travail dans son établissement
Formation : piloter la qualité de vie au travail dans son établissement
Im Jahr 2019 wurden Tools aktualisiert
Das ganze Jahr über entwickelt der C2DS in Zusammenarbeit mit freiwilligen Mitgliedern neue Instrumente. Der Verein verfolgt auch eine Qualitätsarbeit durch regelmäßige Aktualisierung der vorhandenen Materialien.
Eine Geschichte, die man im Stehen schlafen kann, oder fast
"Würden Sie in ein Flugzeug steigen, dessen Pilot seit 23 Uhr nicht mehr geschlafen hat?", fragt François Haupais, leitender Angestellter in der Notaufnahme, der lange Zeit nachts gearbeitet hat. Alles geht davon aus, von der Sicherheit des Patienten und von einem Grundbedürfnis des Menschen: sich auszuruhen. Inspiriert wurde die Initiative übrigens von Studien der Armee über die Bedeutung von Ruhepausen für Spezialeinheiten. Ein Nickerchen machen
Lebensqualität am Arbeitsplatz: das Thema des 21. Jahrhunderts
Der B2ST® ist ein Online-Tool zur Diagnose der Lebensqualität am Arbeitsplatz, das von Primum Non Nocere®, der Expertentochter des C2DS, entwickelt wurde. In nur sieben Minuten kann jeder Arbeitnehmer die rund 40 Items des Fragebogens anonym beantworten und so sein Wohlbefinden oder Unwohlsein am Arbeitsplatz ehrlich zum Ausdruck bringen.
Lebensqualität am Arbeitsplatz: Steckenpferd der Clinique de l'Anjou
Für die Clinique de l'Anjou, die gerade ihre Zertifizierung nach ISO 14001 erneuert hat, ist die Lebensqualität am Arbeitsplatz ein ständiges Anliegen, das von der Geschäftsleitung, dem arbeitsmedizinischen Dienst und den in einer speziellen Arbeitsgruppe zusammengeschlossenen Personalvertretungsinstanzen getragen wird.
Grønnköpingkið: Das grünste Krankenhaus der Welt
Das neue Universitätskrankenhaus in der Stadt Grønnköpingkið, das 2023 die ersten Patienten aufnehmen wird, wird das grünste Krankenhaus der Welt sein. Es wird ausschließlich umweltfreundliche und nachhaltige Lösungen und Ausrüstungen verwenden, die in den nordischen Ländern, die bei Fragen der Nachhaltigkeit im Krankenhausbereich sehr fortschrittlich sind, bereits eingesetzt werden.