Waschen durch Elektrolyse

Die Elektrolyse beruht auf einem Gerät, das Wasser unter Einwirkung von elektrischem Strom in Sauerstoff- und Wasserstoffgas zerlegt. Diese Lösung bietet eine gleichwertige Sauberkeit und reduziert die Belastung des Reinigungspersonals, der Angestellten und der Öffentlichkeit durch hochkonzentrierte Chemikalien.

Lesen Sie mehr

Grønnköpingkið: Das grünste Krankenhaus der Welt

Das neue Universitätskrankenhaus in der Stadt Grønnköpingkið, das 2023 die ersten Patienten aufnehmen wird, wird das grünste Krankenhaus der Welt sein. Es wird ausschließlich umweltfreundliche und nachhaltige Lösungen und Ausrüstungen verwenden, die in den nordischen Ländern, die bei Fragen der Nachhaltigkeit im Krankenhausbereich sehr fortschrittlich sind, bereits eingesetzt werden.

Lesen Sie mehr

Sich ins Wasser stürzen

In der Clinique Victor Hugo in Paris entschied sich das 'junge' Komitee für nachhaltige Entwicklung, das Ende 2016 gegründet wurde und von zwei Krankenschwestern geleitet wird, für eine spielerische und pädagogische Aktion mit einem Online-Quiz, um das Personal für die Energiekosten zu sensibilisieren.

Lesen Sie mehr

Warmwasserbereitung: Für jeden das Richtige

Laut der Agence de l'environnement et de la maîtrise de l'énergie (ADEME) kann der Energieverbrauch bis zu 7 % der Ausgaben einer Gesundheitseinrichtung ohne Lohnsumme ausmachen. Der Verbrauch von Warmwasser (ECS) macht dabei einen großen Anteil aus und die Einrichtungen versuchen, ihre Klimaauswirkungen und die damit verbundene Energierechnung durch drei Verfahren zu reduzieren: Erdwärmepumpe, Holzkessel und Sonnenkollektoren.

Lesen Sie mehr

Wassersparen bei der Dialyse

Die Nephrologische Klinik Saint-Exupéry (31) hat das Wassermanagement und den Schutz der Ressourcen zu einem strategischen Schwerpunkt in ihrem Einrichtungsprojekt 2015-2018 gemacht. Für die Versorgung der 57 Dialyseplätze der Klinik werden jährlich 31.000 m3 Wasser benötigt. Die kürzlich erfolgte Installation neuer Wasseraufbereitungsanlagen mit globaler thermischer Desinfektion, die den Einsatz von Chemikalien einschränkt, war Anlass, zwei grundlegende Überlegungen anzustellen.

Lesen Sie mehr