Sie sind eine Einrichtung des Gesundheitswesens oder eine medizinisch-soziale Einrichtung und haben einen Gemüse-, Therapie-, Wellness- oder Ziergarten angelegt, der den Patienten und ihren Betreuern, den Nutzern und den Angestellten zugute kommt. Nehmen Sie an den Trophäen 2025 teil!

Das CHU Dijon: Hüter der Biodiversität und des Weinbaus in Burgund
Das CHU Dijon verwaltet ein kolossales Erbe von 6 575 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche und 23 Hektar Weinbergen in Burgund, die kürzlich auf biologische Landwirtschaft umgestellt wurden.

Das Universitätsklinikum Toulouse startet eine Bestandsaufnahme der Biodiversität an seinen sieben Standorten
Céline Michel, CSR-Beauftragte des Universitätsklinikums Toulouse, stellt den Ansatz zur Integration der Biodiversität in die Politik der nachhaltigen Entwicklung des Universitätsklinikums vor.

Biodiversität wird in das CSR-Projekt des CH d'Arles aufgenommen
Das Centre Hospitalier d'Arles hat in sein CSR-Projekt 2021-2026 einen Schwerpunkt zum Thema Biodiversität aufgenommen. Die Einrichtung hebt die Verbindung zwischen Biodiversität und Gesundheit hervor.

Das Institut Médico Educatif "La Pépinière": ein Engagement für die Biodiversität
Das IME "La Pépinière" setzt sich aktiv für den Schutz der Umwelt und die Erhaltung der Artenvielfalt ein.

Die Trophäen der Krankenhausgärten 2024
Der C2DS hat am Welttag der Biodiversität die Trophäen der Krankenhausgärten verliehen. Entdecken Sie die drei Preisträger und ihre therapeutischen Gärten, Ziergärten, Gemüsegärten...
Nationale Biodiversitätsstrategie 2030: Alle an die Arbeit!
Fiche de veille Nr. 376 (2023).
Nationale Biodiversitätsstrategie 2030: Alle an die Arbeit!
Text Nationale Biodiversitätsstrategie Zusammenfassung Bekämpfung der Plastikverschmutzung in der natürlichen Umwelt Zur Übersicht: https://ma-cantine.agriculture.gouv.fr/mesures-phares/interdiction-du-plastique, Artikel 74 so genanntes AGEC-Gesetz Zur Übersicht: Sektor ...

Das Green-Programm des Institut Gustave Roussy
"Das Krankenhaus heilt, aber es verschmutzt auch. Wir haben ein Green-Programm zur Begrünung des Geländes gestartet", erzählt Jérémy Vitré, Umweltingenieur.
Verbot von Lichtwerbung in der Nacht
Rechtsinformationsblatt Nr. 341 (2022)

Beschleunigte Messung der Treibhausgasemissionen von Gesundheitseinrichtungen
Die jährliche Veröffentlichung des Observatoriums ermöglicht es, die Entwicklung des Reifegrads der Gesundheits- und Pflegeheime im Bereich der nachhaltigen Entwicklung zu kartografieren.
126 Gesundheitseinrichtungen füllten die Selbstdiagnose 2021 auf Basis der Daten von 2020, einem atypischen Jahr, aus, während es im üblichen Panel 250 waren.
Haro gegen Lichtverschmutzung
Fiche de veille juridique 305 (2021).
Die SDGs des C2DS
Die UNO hat einen globalen Fahrplan für eine nachhaltige Entwicklung verfasst, der in 17 Zielen (SDGs) strukturiert ist. In diesem Rahmen machen der C2DS und die Agentur Primum Non Nocere Vorschläge für den Gesundheitssektor.
Der verantwortungsvolle Ansatz des C2DS
Niemand zweifelt mehr daran, dass es wichtig ist, sich für eine nachhaltige Entwicklung und eine gesunde Umwelt einzusetzen, jetzt geht es darum, zu handeln. Beginnen Sie bei sich selbst, denn das Beispiel ist auch eine Quelle der Inspiration.
Die Rechtsbeobachtung des Monats Februar
246 Rechtsbeobachtungsblätter stehen Ihnen in Ihrem Mitgliederbereich zur Verfügung: Loggen Sie sich ein!
Erlass vom 29. Mai 2019 zur Änderung des Erlasses vom 27. Dezember 2018 über die Vermeidung, Verringerung und Begrenzung von Lichtimmissionen*.
Fiche veille juridique Nr. 221 (2020).
Handeln für die Biodiversität
Die Aktionen des C2DS, um etwas für die biologische Vielfalt zu tun.
Biodiversität: ein vernichtender Bericht
Das IPCC für Biodiversität, das sich aus Wissenschaftlern und Diplomaten aus über 130 Ländern zusammensetzt, erstellt eine Bestandsaufnahme der weltweiten Biodiversität.
Imkerverband versendet kostenlos Samen zur Rettung solitärer Bienen
Der Verein Natur Miel hatte die Idee, kostenlos Samen zu versenden, damit überall Klee wächst, sei es auf den Balkonen der Städte oder in einem Garten.
Grønnköpingkið: Das grünste Krankenhaus der Welt
Das neue Universitätskrankenhaus in der Stadt Grønnköpingkið, das 2023 die ersten Patienten aufnehmen wird, wird das grünste Krankenhaus der Welt sein. Es wird ausschließlich umweltfreundliche und nachhaltige Lösungen und Ausrüstungen verwenden, die in den nordischen Ländern, die bei Fragen der Nachhaltigkeit im Krankenhausbereich sehr fortschrittlich sind, bereits eingesetzt werden.