CSR in der Praxis: 20 Geschichten aus der Praxis

Sophie Navarro, Hygieneschwester, Groupe iris santé

"Wir haben die Bioreinigung in allen drei Einrichtungen der Gruppe initiiert".

Durch den Ersatz von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln durch mechanische Reinigung mit Mikrofaser und Wasser verbessert die Initiative die Lebensqualität der Angestellten und erhöht gleichzeitig die Qualität der Bioreinigung.

Bio-Reinigung-Mikrofaser-Wasser

morgane morat, Koordinatorin für CSR-Projekte

CSR-Projekt im Universitätsklinikum Montpellier: Kommunikation ist ein Schlüssel zum Erfolg

Das Universitätsklinikum Montpellier zeigt seine Entschlossenheit, die nachhaltige Entwicklung in seine institutionelle DNA zu integrieren. Morgane Morat, CSR-Projektkoordinatorin, berichtet über die Initiative für nachhaltige Entwicklung, die um eine kohlenstoffarme Strategie herum strukturiert ist, mit Schlüsselindikatoren zur Messung des Fortschritts und regelmäßigen Mitteilungen.

Bio-Reinigung-Mikrofaser-Wasser

marie-laure bruyère, Leiterin für Qualität, Risikomanagement und CSR-Verantwortliche

Die Geburtsklinik von Vitrolles: Auf dem Weg zu einer umweltfreundlichen Gesundheitsfürsorge

Der Verein Le bon sens du Ré-Emploi bereitet medizinisches Material auf, vor allem technische Hilfsmittel. Der Verein ist in die Initiative "Recycled34" des Departements Hérault eingebunden und sammelt kostenlos ungenutztes Material bei Privatpersonen und in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen.

Bio-Reinigung-Mikrofaser-Wasser

mathieu ouali, Verwaltungsangestellter und Leiter der Abteilung "Verwaltung und Logistik" & julie champion, Referentin für RSE und nachhaltige Entwicklung

Abfall, das CH Valenciennes zieht Bilanz über seinen Banalisierer

Das Krankenhauszentrum in Valenciennes hat vor zweieinhalb Jahren einen Abfall-Banalisierer eingeführt. Anlass für die Installation waren die Gesundheitskrise und die stetig steigenden Kosten für die Behandlung von DASRI.

Bio-Reinigung-Mikrofaser-Wasser

florian cavelier, generalsekretär des chu de dijon

Das CHU Dijon: Hüter der Biodiversität und des Weinbaus in Burgund

Das CHU Dijon verwaltet ein kolossales Erbe von 6 575 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche und 23 Hektar Weinbergen in Burgund, die kürzlich auf biologische Landwirtschaft umgestellt wurden.

Bio-Reinigung-Mikrofaser-Wasser

Dr. charles grapinet, Apotheker krankenhaus nord franche-comté

Ein innovatives Projekt für eine umweltbewusste Verschreibung

Der Krankenhausverbund Groupement Hospitalier de Territoire (GHT) Nord Franche Comté startet ein ehrgeiziges Projekt namens PEPA (Prescription Écoresponsable des Produits Anticoagulants - Ökologisch verantwortliche Verschreibung von Antikoagulanzien). Dieses Projekt zielt darauf ab, den Kohlenstoff- und Umweltfußabdruck von Arzneimitteln zu verringern, die für etwa 30 % der Treibhausgasemissionen des Gesundheitssystems verantwortlich sind.

Bio-Reinigung-Mikrofaser-Wasser

GILLES LOMBARD, Leiter der Reprografieabteilung

Das Universitätsklinikum Nizza und sein Engagement für nachhaltiges Drucken

Das Universitätsklinikum (CHU) Nizza setzt sich entschieden für eine nachhaltige Druckerei ein, um seine Umweltauswirkungen zu verringern. Gilles Lombard, Leiter der Reprografieabteilung, erklärt uns die umgesetzten Maßnahmen.

Bio-Reinigung-Mikrofaser-Wasser

julien lebrun, logistikmanager

Die Öko-Logistik-Zelle des Universitätsklinikums Amiens strebt das THQSE-Label an

Die Logistikabteilung des Universitätsklinikums Amiens Picardie, die von der Agentur Primum Non Nocere begleitet wird, zieht eine THQSE-Kennzeichnung in Betracht. " Wenn sich dies konkretisiert, werden wir die erste Dienstleistungsabteilung, die nicht im Gesundheitswesen tätig ist, sein, die in Frankreich eine THQSE-Kennzeichnung erhält".

Bio-Reinigung-Mikrofaser-Wasser

jocelyne rey, medizinisch-technischer rahmen, artikel 42

Das Dialysezentrum François Berthou: Pionier des Passivhaus-Labels in Frankreich

Die Einrichtung in St. Priez en Jarez im Departement Loire hat kürzlich das renommierte Passivhaus-Label erhalten und gehört damit zu der sehr kleinen Gemeinschaft von Gebäuden, die diesen Umweltstandard erfüllen. Das von der Vereinigung Artic 42 geleitete private Zentrum mit 227 Fachkräften und 396 Patienten wird von der Vereinigung Artic 42 betrieben.

Bio-Reinigung-Mikrofaser-Wasser

arnaud grzesiczak, Direktor des Zentrums für Erkrankungen der Leber und des Verdauungstrakts (CMFAD) im Südwesten von Lyon

Auf dem Weg zur HAS-Zertifizierung V2023

" Die V2023-Zertifizierung kann sehr zeitaufwendig sein, aber mit einer guten Vorbereitung und einem systematischen Ansatz kann sie viele Möglichkeiten für Verbesserungen und Energieeinsparungen bieten ".

Bio-Reinigung-Mikrofaser-Wasser

céline michel, Koordinatorin in der Direktion für Qualität, Sicherheit, Beziehungen zu den Nutzern und Risikomanagement

Das Universitätsklinikum Toulouse startet eine Bestandsaufnahme der Biodiversität an seinen sieben Standorten

" Wir begannen ganz natürlich damit, unsere Gärtner zu treffen, die die Natur respektieren wollen, aber oft ratlos sind angesichts der Komplexität des Themas, denn das CHU de Toulouse erstreckt sich über sieben Standorte. ".

Bio-Reinigung-Mikrofaser-Wasser

stephane de butler, Vorsitzender der Gruppe pauchet santé

Zertifizierung und ökologische Verantwortung: Die Klinik Victor Pauchet geht mit gutem Beispiel voran

Die Klinik Victor Pauchet ist seit 2019 mit dem BFHI-Label ausgezeichnet und hat gerade die Glückwünsche der Jury anlässlich der Erneuerung des Labels durch BFHI Frankreich erhalten. Ihre umweltbewusste Entbindungsstation ist mit dem THQSE-Siegel auf Silberniveau ausgezeichnet.

Bio-Reinigung-Mikrofaser-Wasser

christelle barton & fabienne lucotte, Co-Leiterinnen der Gruppe für nachhaltige Entwicklung der Regenbogenstiftung

Kommunikation und Einbeziehung der Mitarbeiter: die Eckpfeiler des DD-Ansatzes

Die Stiftung Regenbogen besteht aus zwölf Einrichtungen, die über die Region Burgund-Franche-Comté verteilt und nach Tätigkeitsschwerpunkten gruppiert sind. Sie hat Arbeitsgruppen eingerichtet, von denen sich eine der nachhaltigen Entwicklung widmet.

Bio-Reinigung-Mikrofaser-Wasser

DENIS DIESCH, PROFESSOR DES Écoles Spécialistes

Das Institut Médico Educatif "La Pépinière": ein Engagement für die Biodiversität

Das Institut Médico Educatif (IME) "La Pépinière" hat sich aktiv für den Umweltschutz und die Erhaltung der Biodiversität eingesetzt. Seit 2020 begleitet es seine jungen Bewohner mit Behinderungen bei konkreten Aktionen vor Ort, bei denen Theorie und Praxis miteinander verbunden werden.

Bio-Reinigung-Mikrofaser-Wasser

patrick ferrandis, qualitätsmanager und rse-referent

Die Belharra-Klinik in Bayonne: ein starkes CSR-Engagement

Die Belharra-Klinik in Bayonne ist eine Gesundheitseinrichtung der Stufe 1, die jährlich etwa 1300 Entbindungen durchführt. Sie engagiert sich für die soziale Verantwortung der Unternehmen (CSR).

Bio-Reinigung-Mikrofaser-Wasser

laurent kessedjan, ingenieur

Der umweltbewusste Umbau des Krankenhauses in Monaco

Das Fürstentum Monaco baut sein Krankenhaus, das Centre Hospitalier Princesse Grace (CHPG), neu. Der Ingenieur Laurent Kessedjan leitet dieses Mammutprojekt, das von Anfang an ökologisch verantwortungsvolle Prinzipien einbezieht.

Bio-Reinigung-Mikrofaser-Wasser

melanie marhic, logistikmanagerin

HADAN, die verantwortungsvolle HAD!

HADAN ist eine häusliche Krankenpflegeeinrichtung im Großraum Nancy und im Gebiet von Jans. Sie engagiert sich seit 2021 für die Abfallreduzierung in der Wohnung des Patienten und die Wiederverwendung von Medizinprodukten, eine Maßnahme, die aus wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Sicht gewinnt. 

Bio-Reinigung-Mikrofaser-Wasser

steffi calland, apothekerin in der gebietssterilisation des chu clermont-ferrand

In der Entbindungsstation des CHU Clermont-Ferrand wird nicht systematisch auf Einmalgebrauch gesetzt

In der Entbindungsstation des CHU in Clermont-Ferrand werden jedes Jahr 3600 Entbindungen durchgeführt und ebenso viele Einwegsets weggeworfen. Die Klinik entschied sich, bei den Paketen für vaginale Geburten auf wiederverwendbare Medizinprodukte umzusteigen. Das Team brauchte ein Jahr, um das Projekt umzusetzen, nachdem es eine vergleichende Studie auf drei Säulen durchgeführt hatte: Wirtschaft, Umwelt und Soziales.

Bio-Reinigung-Mikrofaser-Wasser

mark krugler, geschäftsführer der ster health group

AURORES Méditerranée: Patientenengagement im Mittelpunkt der Strategie

AURORES "Accueil Universitarisé pour la Réadaptation, l'Orientation et la Réinsertion d'Établissement de Santé" wurde nicht "von" und "für" den Patienten konzipiert, sondern "mit" dem Patienten. " AURORES ist in erster Linie ein Synonym für das Wort 'Zukunft', das Prinzip der Rehabilitation selbst", so der Direktor der Ster Santé Group, Mark Krugler.

Bio-Reinigung-Mikrofaser-Wasser

sylvie pigeron, Direktorin für einkauf, materielle ressourcen und rse

Biodiversität wird in das CSR-Projekt des CH d'Arles aufgenommen

Das Centre Hospitalier d'Arles hat in sein CSR-Projekt 2021-2026 einen Schwerpunkt zum Thema Biodiversität aufgenommen. Seit zwei Jahren hebt die Einrichtung die Vorteile der Biodiversität und ihres Ökosystems für die Prävention von Krankheiten und deren Heilung hervor. 

Bio-Reinigung-Mikrofaser-Wasser
Diesen Artikel teilen