aurelien-pierre-anap

Telearbeit auch für Pflegekräfte!

Die ANAP (Agence Nationale de la Performance Sanitaire et médico-sociale) war zu Gast im HR-Club des C2DS und präsentierte ihren Leitfaden "Telearbeit: jetzt unverzichtbar, ganz in Ihrer Hand". Ein Leitfaden, der die Schlüssel zum Verständnis, zur Anpassung und zur erfolgreichen Einführung von Telearbeit in Einrichtungen des Gesundheitswesens und der Sozialmedizin enthält.

Lesen Sie mehr

Wenn das Krankenhaus sich auf Telearbeit einlässt

Telearbeit wird nicht sofort mit Krankenhäusern in Verbindung gebracht, doch aufgrund der Covid-19 mussten viele Gesundheitseinrichtungen einen Teil ihrer Mitarbeiter in Telearbeit versetzen, um sie zu schützen, aber auch um die Kontinuität des Betriebs zu gewährleisten. Im CH de Cannes (06), einem echten Pionier der Telearbeit in Gesundheitseinrichtungen, bot die Pandemie die Gelegenheit, die bereits bestehenden Telearbeitsprotokolle in großem Stil zu testen.

Lesen Sie mehr

Die Clinique de Montberon geht mit der Zeit

Die Clinique de Montberon hat neben 17 anderen Einrichtungen aus dem Gesundheits- und Sozialmedizinsektor an der Veröffentlichung der Ademe: intégrer l'économie circulaire dans la santé (Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen integrieren) teilgenommen. Sie wurden zu drei Themen der Kreislaufwirtschaft begleitet: Abfallverringerung und -verwertung, Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung und verantwortungsbewusste Beschaffung.

Lesen Sie mehr