Um zu vermitteln, was CSR ist, nutzt die Oc Santé Group zwei Instrumente: eine vierteljährlich erscheinende Gazette und Escape-Game-Sitzungen.

CSR im Centre Hospitalier d'Arles: Ideen für den Fortschritt
Um die Teams für die Herausforderungen der sozialen Verantwortung der Unternehmen zu sensibilisieren, organisierte die Kommunikationsabteilung eine Veranstaltung zum Thema Lebensmittelverschwendung.

Die Öko-Logistik-Zelle des Universitätsklinikums Amiens strebt das THQSE-Label an
Die Logistikabteilung des Universitätsklinikums Amiens Picardie plant, bis Ende des Jahres das THQSE-Label zu erhalten.

Arnaud Grzesiczak: Auf dem Weg zur HAS-Zertifizierung V2023
Erfahrungsaustausch über die Zertifizierung V2023 der Haute Autorité de Santé (HAS) während eines Treffens des Qualitätsclubs des C2DS.

Telearbeit auch für Pflegekräfte!
Die ANAP (Agence Nationale de la Performance Sanitaire et médico-sociale) war zu Gast im HR-Club des C2DS und präsentierte ihren Leitfaden "Telearbeit: jetzt unverzichtbar, ganz in Ihrer Hand". Ein Leitfaden, der die Schlüssel zum Verständnis, zur Anpassung und zur erfolgreichen Einführung von Telearbeit in Einrichtungen des Gesundheitswesens und der Sozialmedizin enthält.

AURORES Méditerranée: Patientenengagement im Mittelpunkt der Strategie
AURORES Méditerranée, diese neue Rehabilitationseinrichtung, wurde nicht "von" und "für" den Patienten, sondern "mit" dem Patienten konzipiert.

Von der ökologischen Verantwortung zur nachhaltigen Entwicklung, ein Langzeitprojekt
Im CH d'Epernay ist die nachhaltige Entwicklung über die seit 2021 verpflichtende Komponente der ökologischen Verantwortung hinaus im Einrichtungsprojekt 2023/2027 verankert.

Auf dem Weg zur "Grünen Anästhesie"
Historisch gesehen wurde aus Kosten- und Wirksamkeitsgründen die Mehrzahl der Vollnarkosen mit Lachgas durchgeführt. Dann kamen die halogenierten Gase Desfluran und Sevofluran auf den Markt.

Ein "GreenLab
Wenn es darum geht, Initiativen für die Umwelt zu ergreifen, sind wir gemeinsam stark. Ende 2019 beschlossen Freiwillige aus mehreren Laboren des Universitätsklinikums, eine Arbeitsgruppe für nachhaltige Entwicklung mit dem Namen GreenLab zu gründen.

Ein umweltfreundlicher Monat
Müll trennen, das Licht ausschalten... In der Almaviva Santé Gruppe begann der Anfang 2022 eingeleitete CSR-Ansatz mit einer großen, über einen Monat geplanten Sensibilisierungskampagne.

Ein goldenes Krankenhaus
Sie nahmen den Glitzer voller Augen mit! Im März 2022 wurde dem Krankenhauszentrum das THQSE-Label, Stufe Gold, verliehen.
Anästhesiegase: Fast 70.000 Euro Einsparungen pro Jahr für das CH in Monaco
Die Zahl der Anästhesieverfahren steigt: 2018 wurden in Frankreich etwa 11 Millionen Anästhesien durchgeführt. 70 % dieser Vollnarkosen, Lokalanästhesien oder Regionalanästhesien werden mit halogenierten Gasen durchgeführt ...
Öko-Design einer täglichen Hygiene- und Komfortpflege für einen Schlaganfallpatienten
Im Jahr 2019 startete das Centre Hospitalier Paul Coste Floret in Lamalou-les-Bains (34) ein Projekt zur umweltgerechten Gestaltung der Pflege. "Dieses innovative Projekt ist Teil eines umfassenden Ansatzes innerhalb unseres Krankenhauses. ...
Clinique de l'Anjou: Wenn die Mitarbeiter den Umweltansatz übernehmen
Die Clinique de l'Anjou hat sich seit ihrer Gründung für eine aktive Politik der nachhaltigen Entwicklung eingesetzt und ist Meisterin im Umweltmanagement.
Von EMAS bis ISO 14001, vor allem ein DD-Engagement
Das CH de Valenciennes engagiert sich seit 2011 mit der Schaffung einer eigenen Direktion für nachhaltige Entwicklung, die 2017 durch eine EMAS-Registrierung konkretisiert wurde.
Wenn das Krankenhaus sich auf Telearbeit einlässt
Telearbeit wird nicht sofort mit Krankenhäusern in Verbindung gebracht, doch aufgrund der Covid-19 mussten viele Gesundheitseinrichtungen einen Teil ihrer Mitarbeiter in Telearbeit versetzen, um sie zu schützen, aber auch um die Kontinuität des Betriebs zu gewährleisten. Im CH de Cannes (06), einem echten Pionier der Telearbeit in Gesundheitseinrichtungen, bot die Pandemie die Gelegenheit, die bereits bestehenden Telearbeitsprotokolle in großem Stil zu testen.
Les P'tits Doudous - eine XXL-Ulule-Kampagne für Pflegende
Die Fundraising-Kampagne von Les P'tits Doudous ließ den Zähler explodieren: Die gesammelte Summe lag 216 % über dem gesetzten Ziel von 50 000 Euro.
Die Clinique de Montberon geht mit der Zeit
Die Clinique de Montberon hat neben 17 anderen Einrichtungen aus dem Gesundheits- und Sozialmedizinsektor an der Veröffentlichung der Ademe: intégrer l'économie circulaire dans la santé (Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen integrieren) teilgenommen. Sie wurden zu drei Themen der Kreislaufwirtschaft begleitet: Abfallverringerung und -verwertung, Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung und verantwortungsbewusste Beschaffung.
Ein notwendiger Paradigmenwechsel
Lionel Wilzius, Leiter des Alten- und Pflegeheims Le Charnivet, beantwortet unsere Fragen zum Umgang mit der Gesundheitskrise in seiner Einrichtung.
Die Entbindungsstation Sainte-Thérèse mit dem Maternys-Label ausgezeichnet
Die Entbindungsstation Sainte-Thérèse hat sich an dem von der Plattform Maternys, die sich der Information von schwangeren Frauen widmet, vorgeschlagenen Transparenzverfahren beteiligt.