In der PUI Versailles werden immer mehr Maßnahmen zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung ergriffen, die zu echten Einsparungen führen.

Das Universitätsklinikum Nizza und sein Engagement für nachhaltiges Drucken
Gilles Lombard, Leiter der Reprografieabteilung, erläutert die Maßnahmen, die das Universitätsklinikum Nizza zur Verringerung seiner Umweltauswirkungen ergriffen hat.

Die Öko-Logistik-Zelle des Universitätsklinikums Amiens strebt das THQSE-Label an
Die Logistikabteilung des Universitätsklinikums Amiens Picardie plant, bis Ende des Jahres das THQSE-Label zu erhalten.

Einkaufen: ein einziger Bestellkanal
Contact-Achat et Logistique ist ein hausgemachtes Tool. Interview mit Jérôme Meunier, Direktor für Einkauf, Logistik und DD des GH Bretagne Sud.
Kreislaufwirtschaft, eine deutsche Studie analysiert den Lebenszyklus von elektrophysiologischen Kathetern
Forscher des Fraunhofer-Instituts in Deutschland führten die bislang umfassendste Lebenszyklusanalyse durch und verglichen ein wiederaufbereitetes Gerät mit seinem ursprünglichen oder "jungfräulichen" Gegenstück.
Die Clinique de Montberon geht mit der Zeit
Die Clinique de Montberon hat neben 17 anderen Einrichtungen aus dem Gesundheits- und Sozialmedizinsektor an der Veröffentlichung der Ademe: intégrer l'économie circulaire dans la santé (Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen integrieren) teilgenommen. Sie wurden zu drei Themen der Kreislaufwirtschaft begleitet: Abfallverringerung und -verwertung, Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung und verantwortungsbewusste Beschaffung.
Die Anfänge einer nachhaltigen Beschaffung im Universitätsklinikum Dijon
Marianne Honnart-Thomas, leitende Gesundheitsmanagerin am Universitätsklinikum Dijon-Burgund, berichtet über das Konzept der verantwortungsbewussten Beschaffung, das in der Einrichtung eingeführt wird, und über den Willen der Teams, eine Rubrik für nachhaltige Entwicklung in das Lastenheft für nicht steriles Material aufzunehmen, für das sie als technische Beraterin fungiert.
CAHPP: Immer mehr Anbieter mit dem Grünen Index ausgezeichnet
In der sechsten Ausgabe des Grünen Indexes verzeichnet die Einkaufszentrale CAHPP, die die gelisteten Lieferanten nach ihrem ethischen Ansatz aus sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Sicht bewertet, einen guten Zuwachs.
Die Schwerpunkte der Politik der verantwortungsbewussten Beschaffung des Universitätsklinikums Toulouse
Marie-Paule Lafargue Villepigue, die am Universitätsklinikum Toulouse für umweltfreundliche Beschaffung zuständig ist, erläutert die Schwerpunkte der in ihrer Einrichtung eingeführten Politik der verantwortungsbewussten Beschaffung.
Grønnköpingkið: Das grünste Krankenhaus der Welt
Das neue Universitätskrankenhaus in der Stadt Grønnköpingkið, das 2023 die ersten Patienten aufnehmen wird, wird das grünste Krankenhaus der Welt sein. Es wird ausschließlich umweltfreundliche und nachhaltige Lösungen und Ausrüstungen verwenden, die in den nordischen Ländern, die bei Fragen der Nachhaltigkeit im Krankenhausbereich sehr fortschrittlich sind, bereits eingesetzt werden.
Kampagne "Phthalate free hospital" (Phthalatfreies Krankenhaus)
2007, 2010 und 2011 warnte der C2DS alle Interessengruppen im Gesundheitswesen und in der Industrie davor, dass es keine Beweise für die Sicherheit von Phthalaten gibt, die in Krankenhäusern allgegenwärtig sind.
Schulen, die auf verantwortungsbewusste Beschaffung bedacht sind
Die Ergebnisse 2015 des IDD-Tools des C2DS zeigten im letzten Jahr, dass nur 16 % der Einrichtungen ihr gesamtes Personal geschult haben und 25 % glauben, dass sie ihre Beschaffungsakteure teilweise geschult haben. Die Ergebnisse sind jedoch im Vergleich zu 2014 gestiegen und die Initiativen und bewährten Verfahren nehmen stetig zu: lokale Beschaffung, Bevorzugung kurzer Wege, Festlegung spezifischer Kriterien in Ausschreibungen und sogar in der allgemeinen Politik der Einrichtungen. Erfahrungsberichte zum Nachlesen.
Ernährung weltweit gefeiert
Seit 1979 wird am 16. Oktober jedes Jahres auf Anregung der Vereinten Nationen weltweit das Thema Ernährung gefeiert. Viele Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen ergreifen Initiativen, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, die Qualität der zubereiteten Speisen zu verbessern und Bioabfälle zu verwerten.
Ein Ansatz in der Gastronomie, der Früchte trägt
"Unser Ansatz zur nachhaltigen Entwicklung hat es uns ermöglicht, langfristig anders zu denken", erklärt Catherine Burstert, stellvertretende Direktorin der Résidence de l'Argentière (38). Vor allem im Bereich der Verpflegung wurden wichtige Veränderungen eingeführt. Durch die Möglichkeit der doppelten Auswahl bei Gemüse und stärkehaltigen Lebensmitteln konnte die Lebensmittelverschwendung erheblich reduziert werden, da jeder Bewohner selbst über den Inhalt seines Tellers bestimmen kann.
Vorwärts zu verantwortungsbewusster Beschaffung
Durch die Vergabe eines Bettwäscheauftrags an Tissus Gisèle, einen französischen Hersteller aus den Vogesen, setzen UniHA und das Universitätsklinikum St. Etienne bei der Beschaffung von Krankenhauswäsche auf Qualität sowie soziale und ökologische Verantwortung.
Erfahrungsbericht CAHPP, 1. Abend Club der Partner des C2DS
Die CAHPP, eine zentrale Einkaufs- und Referenzierungsstelle, hat einen grünen Index eingeführt, der es ihr ermöglicht, Lieferanten auszuwählen, die soziale und ökologische Auswirkungen berücksichtigen und Produkte anbieten, die weniger Energie und natürliche Ressourcen verbrauchen. Thomas Deslypper-Hamon, Beauftragter der CAHPP, erklärt uns die Vorgehensweise.
Centimeo der solidarische und arbeitsplatzschaffende Händler
Centimeo ist ein Einzelhändler für umweltfreundliche Snacks, die in Frankreich hergestellt und mit roten Münzen (Cents) bezahlt werden können: biologisch abbaubarer Kaugummi aus Angers, Bio-Kekse aus der Normandie, Schokolade aus fairem Handel usw. Die Aktion ist für die Einrichtungen völlig kostenlos. Der Automat wird wie eine Tafel an der Wand angebracht und benötigt keinen Stromanschluss.

Thementag: Verpflichtungen im Bereich der nachhaltigen Beschaffung
Catherine Taillefer, Krankenhausapothekerin an den Hôpitaux des Portes de Camargue, berichtet, wie sich die Einrichtung den 2013 eingeführten Index Persistenz, Bioakkumulation und Toxizität (PBT) von Arzneimittelmolekülen für die aquatische Umwelt zu eigen gemacht hat. Den Link zum Video finden Sie in diesem Artikel.
Kampagne "Welche Babykosmetik auf der Entbindungsstation?"
Nach einer Untersuchung des Inhalts von Geburtspackungen für Wöchnerinnen entdeckte C2DS 2008 einen regelrechten Giftcocktail aus Substanzen, von denen einige als CMR eingestuft sind, in Kosmetikproben, Babyfläschchen und anderen Geschenken, die Mütter von Markenherstellern für ihre Babys erhalten.
In London nutzen Krankenhäuser ihre Lagerräume gemeinsam
In Großbritannien ist die National Health Federation (NHS) einer der größten Arbeitgeber Englands und ein bedeutender Einkäufer von Waren und Dienstleistungen, der folglich einen enormen CO2-Fußabdruck von 18 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr hat. Sie hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Die CO2-Emissionen sollen bis 2020 um 26%, bis 2050 um 80% und in einem kürzeren Zeitrahmen bis 2015 um 10% im Vergleich zu 2007 gesenkt werden.