Das Krankenhauszentrum in Valenciennes hat vor zweieinhalb Jahren einen Abfall-Banalisierer eingeführt. Anlass für die Installation waren die Gesundheitskrise und die stetig steigenden Kosten für die Behandlung von DASRI.

Das CHU Dijon: Hüter der Biodiversität und des Weinbaus in Burgund
Das CHU Dijon verwaltet ein kolossales Erbe von 6 575 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche und 23 Hektar Weinbergen in Burgund, die kürzlich auf biologische Landwirtschaft umgestellt wurden.

Das Universitätsklinikum Toulouse startet eine Bestandsaufnahme der Biodiversität an seinen sieben Standorten
Céline Michel, CSR-Beauftragte des Universitätsklinikums Toulouse, stellt den Ansatz zur Integration der Biodiversität in die Politik der nachhaltigen Entwicklung des Universitätsklinikums vor.

Biodiversität wird in das CSR-Projekt des CH d'Arles aufgenommen
Das Centre Hospitalier d'Arles hat in sein CSR-Projekt 2021-2026 einen Schwerpunkt zum Thema Biodiversität aufgenommen. Die Einrichtung hebt die Verbindung zwischen Biodiversität und Gesundheit hervor.

C2DS veröffentlicht Kampagne "One Health" (Eine einzige Gesundheit)
Der C2DS veröffentlicht eine Kampagne "Eine einzige Gesundheit": 11 sehr konkrete Empfehlungen an Gesundheitseinrichtungen zur Erhaltung der Biodiversität.

Die ARS Bretagne und die Umweltgesundheit: eine Partnerschaft für die Zukunft
Die ARS Bretagne arbeitet eng mit dem Perinatalnetzwerk zusammen, um das Bewusstsein von Familien zu schärfen und Gesundheitsfachkräfte im Bereich Umweltgesundheit zu schulen.

Wie gute Luft
Wie gute Luft Nationaler Tag der Innenraumluftqualität: Um Sie bei Ihrer Mobilisierung zu unterstützen, stellt Ihnen das C2DS ein "Kit für den ersten ...

Ein innovatives Projekt für eine umweltbewusste Verschreibung
Das Projekt PEPA, Prescription Écoresponsable des Produits Anticoagulants, zielt darauf ab, den CO2-Fußabdruck von Medikamenten zu verringern.

Das Universitätsklinikum Nizza und sein Engagement für nachhaltiges Drucken
Gilles Lombard, Leiter der Reprografieabteilung, erläutert die Maßnahmen, die das Universitätsklinikum Nizza zur Verringerung seiner Umweltauswirkungen ergriffen hat.

Die Öko-Logistik-Zelle des Universitätsklinikums Amiens strebt das THQSE-Label an
Die Logistikabteilung des Universitätsklinikums Amiens Picardie plant, bis Ende des Jahres das THQSE-Label zu erhalten.

Das Dialysezentrum François Berthou: Pionier des Passivhaus-Labels in Frankreich
Das von der Vereinigung Artic 42 betriebene Dialysezentrum François Berthou wurde kürzlich mit dem Passivhaus-Label ausgezeichnet.

Arnaud Grzesiczak: Auf dem Weg zur HAS-Zertifizierung V2023
Erfahrungsaustausch über die Zertifizierung V2023 der Haute Autorité de Santé (HAS) während eines Treffens des Qualitätsclubs des C2DS.

Das Institut Médico Educatif "La Pépinière": ein Engagement für die Biodiversität
Das IME "La Pépinière" setzt sich aktiv für den Schutz der Umwelt und die Erhaltung der Artenvielfalt ein.

Ergotherapeuten wollen schneller vorankommen!
Das C2DS und das Netzwerk für nachhaltige Entwicklung in der Ergotherapie (R2DE) haben eine Partnerschaft unterzeichnet, um nachhaltige und ökologisch verantwortliche Praktiken in der Ergotherapie zu fördern.

Zertifizierung und ökologische Verantwortung: Die Klinik Victor Pauchet geht mit gutem Beispiel voran
Die Klinik Victor Pauchet ist seit 2019 mit dem BFHI-Label ausgezeichnet und hat gerade die Glückwünsche der Jury anlässlich der Erneuerung des Labels durch BFHI Frankreich erhalten. Ihre umweltbewusste Entbindungsstation ist mit dem THQSE-Siegel auf Silberniveau ausgezeichnet.

CO2 Impact: Eine innovative Toolbox zur Sensibilisierung für den CO2-Fußabdruck
Impact CO2 ist ein kostenloses Toolkit für alle, die ihre Gemeinschaft für die CO2-Belastung sensibilisieren möchten.

#BalanceTonGaspi: Nach den Krankenschwestern nun auch die Krankenhäuser!
Nach dem Vorbild der liberalen Krankenpfleger wollen die Apotheker in Gesundheitseinrichtungen der Verschwendung von Medikamenten ein Ende setzen.

Die Belharra-Klinik in Bayonne: ein starkes CSR-Engagement
Die Belharra-Klinik in Bayonne ist eine Gesundheitseinrichtung der Stufe 1, in der jährlich etwa 1300 Entbindungen durchgeführt werden. Sie engagiert sich für die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen (CSR). Patrick Ferrandis, Qualitätsmanager und CSR-Referent der Klinik, macht den Pitch.

Telearbeit auch für Pflegekräfte!
Die ANAP (Agence Nationale de la Performance Sanitaire et médico-sociale) war zu Gast im HR-Club des C2DS und präsentierte ihren Leitfaden "Telearbeit: jetzt unverzichtbar, ganz in Ihrer Hand". Ein Leitfaden, der die Schlüssel zum Verständnis, zur Anpassung und zur erfolgreichen Einführung von Telearbeit in Einrichtungen des Gesundheitswesens und der Sozialmedizin enthält.

C2DS und ANAP verlängern ihre Partnerschaft
Der C2DS und die ANAP haben am 23. Mai auf der "SantExpo" die Verlängerung ihrer Partnerschaft unterzeichnet, die 2021 begann.